EBERLEIN - Architektur - Konzeptentwicklung - Immobilienwertung
266
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-266,bridge-core-1.0.5,ajax_fade,page_not_loaded,,vertical_menu_enabled,qode-title-hidden,qode_grid_1300,side_area_uncovered_from_content,qode-theme-ver-18.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.2,vc_responsive

Unser Büro

Architektur seit 1977

Sie haben sich entschlossen, ein Bauvorhaben zu realisieren und wenn unser Büro sie bei diesem Vorhaben begleiten darf, greifen sie auf über 40 Jahre baupraktische Erfahrung bei Herrn Dipl.-Ing- Ingolf Eberlein zurück, wovon er bereits 26 Jahre als freischaffender Architekt erfolgreich und schadensfrei tätig gewesen ist.

Er erlangte 1985 den Gesellenbrief im Maurerhandwerk, studierte ab dem WS 1990/91 Architektur an der Peter Behrens School of Arts in Düsseldorf, schloss dort nach 5 Jahren mit dem Diplomzeugnis ab und wurde 1997 in die Architektenkammer NW aufgenommen.

 

  • ab 1994 Mitarbeit im väterlichen Architekturbüro
  • ab 1997 Übernahme des väterlichen Büros (Architektur + Gutachten)
  • 1998 – 1999 Büro Pfleiderer Neuss, freiberuflich
  • 1999 – 2000 Terra Project Engineering Krefeld, freiberuflich
  • 2000 – 2003 Juniorpartner der Firma Terra Project Engineering, Krefeld
  • ab 05 / 2003 eigene freischaffende Tätigkeit (Architektur + Gutachten)

 

Derzeit besteht unser Büro aus 15 Personen mit ganz unterschiedlichen Aufgaben: Architekten, Bauzeichner, Administration und Büroservice.

 

Aufgrund moderner Infrastruktur in unserem Büro gelingt es dabei nicht nur allen die Arbeit im Home-Office zu ermöglichen, sondern wir können auch dem inklusiven gesellschaftlichen Gedanken nachkommen.

Unsere Arbeitsbereiche

  • Zielgerichtete Beratung und Planung auf Basis der Vorgaben
  • Ökonomische Überprüfung
  • Darstellung von Alternativlösungen
  • Flexible Termingestaltung und schnelle Informationsweitergabe
  • transparente Projektplanung
  • Unterstützung bei der Wahl von Sonder- bzw. Fachingenieuren
  • Lösung und Betreuung von komplexen Aufgaben
  • Generalplanung
  • Ideen für zukunftsorientierte Nutzungen
  • Moderne architektonische Planungen
  • Realisierung von unkonventionellen Lösungen
  • Teamwork bzw. Bildung von Netzwerken
  • Visualisierte Lösungskonzepte
  • Konzepten auf Grundlage von Informationen aus der Immobilienwirtschaft
  • Verkehrswertgutachten für bebaute und unbebaute Grundstücke
  • Beratungen für Kaufinteressenten bzw. Verkäufer mit Niederschrift als Wertindikation
  • Erstellen von Gerichtsgutachten nach § 194 BauGB
  • Beratung bei Bauschäden und deren Sanierung
  • Kooperation mit Sondergutachtern zur Erarbeitung eines Sanierungskonzeptes (Schäden an Gebäuden, Baubiologie, Schadstoffe etc.)
  • Gutachten mit speziellen Fragestellungen (Bewertung von Rechten, historische Recherche etc.)

SPEZIALISIERUNG

Die Aufarbeitung von dinglich gesicherten Fakten aus notariellen Verträgen zur Bewertung von großen Liegenschaften, so genannten Spezialimmobilien, ist zu unserem Steckenpferd geworden.

Unser besonderes Angebot: Erfassen von Liegenschaften aus der Luft!

Am Anfang haben wir die Drohne genutzt, um den Baufortschritt im Rohbau zu dokumentieren. Dann wurde sie uns aber besonders bei der Immobilienbewertung hilfreich. Jetzt setzten wir sie auch für den konzeptionellen Bereich ein, um neue Projekte direkt aus der Vogelperspektive zu entwickeln. Zukünftig werden wir mit der Planung von Raumordnungen unseren Aufgabenkreis erweitern, dabei wird die Erfassung per Drohne ganz besonders wichtig werden.

Lebensentscheidung Immobilienkauf (Artikel in KR-ONE Magazin)

Der Kauf einer Immobilie ist eine der weitreichendsten Entscheidungen im Leben. Da verwundert es sehr, dass bei einer wesentlichen Säule des Entscheidungsprozesses oftmals gespart wird: der Immobilienbewertung. Die wenigsten Menschen sind bereit, die Bewertung professionellen Immobilienbewertern zu überlassen. Mit fatalen Folgen, denn der Teufel steckt im Detail, und aus dem Traumhaus kann schnell ein existenzbedrohendes Fass ohne Boden werden. Doch auch für Menschen, die die Kaufentscheidung bereits hinter sich haben, werden Immobilienbewertungen durch eine brandaktuelle Entwicklung wieder relevant.

Form trifft Funktion: 40 Jahre Eberlein. (Artikel in KR-ONE Magazin)

Architekten haben eine besonders große Verantwortung gegenüber den Orten, an denen sie wirken, und gegenüber den Menschen, die an diesen Orten leben. Nicht nur bürgen sie für die einwandfreie Funktion und Sicherheit ihrer Erzeugnisse, sondern auch für das ästhetische Gesamtbild der Umgebung. So wie ein falsch gestimmtes Instrument das Spiel eines ganzen Orchesters ruiniert, kann ein unästhetisches Gebäude das Erscheinungsbild einer ganzen Stadt schmälern. Ingolf Eberlein ist Krefelder mit Leib und Seele und ist sich dieser besonderen Verantwortung gegenüber seiner Heimat bewusst. In den vergangenen 40 Jahren stellte er dies in vielfacher Weise gekonnt unter Beweis und zeichnet auch heute verantwortlich für zukünftig stadtbildprägende Projekte.

Fröhliche Ostern!