Am Anfang eines Projektes gibt es viele offene Fragen, die gemeinsam „abgearbeitet“ werden. Sie haben stets die Transparenz darüber, was genau ansteht und welche Kosten damit verbunden sind. Die Umsetzung bzw. Realisierung ihres Vorhabens gliedert sich in fünf Phasen auf.
1. Findungsphase
2. Planungsphase
3. Ausführungsphase
4. Nutzungsphase
5. Überprüfungsphase
In der Findungsphase beschäftigen sich vor allen Dingen sie mit dem Bauvorhaben und entwickeln ihre ersten Vorstellungen.
Der Planungsphase kommt die komplexeste Bedeutung zu: alle theoretischen Betrachtungen werden angestrengt, um das gewünschte Bauwerk so errichten zu können, wie sie sich es vorstellen, denn zur erfolgreichen Realisierung eines Vorhabens gehört es die öffentlich-rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und im Idealfall genau nach ihren Vorstellungen bauen zu können. Die Ergebnisse dieser Beratungen werden wechselseitig geprüft.
Die Ausführungsphase beinhaltet die Umsetzung der planerischen Vorgaben, die im Rahmen eines Angebotes textlich beschrieben, bepreist und dann vergeben werden. Sehr wichtig ist hierbei, dass die Planung abgeschlossen sein sollte und alle Preise nicht nur vorliegend sondern auch verhandelt sind. Erst dann sollte mit dem Bauen begonnen werden, um unangenehmen Überraschungen zu vermeiden.
Der Zeitraum nach der förmlichen Abnahme des Bauwerkes, wenn sie es in ihren Gebrauch nehmen, ist die Nutzungsphase.
Überprüfungsphase: Der Zeitpunkt vor Ablauf der Gewährleistung nach der baulichen Abnahme beinhaltet die Begehung ihrer Immobilie. Erst danach ist unsere Zusammenarbeit für das Projekt beendet.